
The Swarm is Coming…
Autor: Bruce Groves
Jahr: 2021
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download
The Swarm – Bruce Groves’ strategischer Angriff auf den ZX Spectrum 🧠💣
Nach den wundervollen Spielen Cocoa and the Time Machine und Twenty Four Hour Parsley People meldet sich Bruce Groves mit einem komplett anderen Spiel zurück – und das meine ich wörtlich. Statt erneut auf knallbunte Plattform-Action zu setzen, serviert er uns mit The Swarm ein taktisch geprägtes Abenteuer, das Erinnerungen an Into the Eagle’s Nest, Alien Girl oder natürlich Gauntlet weckt. Wer diese Spiele liebt, ist hier genau richtig – allerdings mit dem Hinweis: Strategie schlägt hier pure Action. In dieser Hinsicht ist Into the Eagle’s Nest klar die größte Inspirationsquelle.
Vier Teile, eine Mission 🧪🧠🔐
Aus Speichergründen wurde The Swarm in vier separate Dateien unterteilt. Nur wer den jeweiligen Teil meistert, erhält das Passwort für den nächsten Abschnitt. Während die ersten drei Level stark auf Labyrinth-Erkundung und Taktik setzen, bietet der vierte mehr Action – aber auch mehr strategische Tiefe, da man ständig zwischen den zur Verfügung stehenden Waffen abwägen muss.
Die Story: Sandwiches und Portale im Jahr 2112 🥪🚀
Wir übernehmen die Rolle von Bremner, einem Ingenieur auf einer Mondbasis im Orbit von Proxima B. Während die Menschheit dort fleißig seltene Elemente abbaut, arbeitet das Team der Basis an einem ambitionierten Projekt: dem Mat-ZX – einem Teleporter, der sogar Sandwiches aus der Kantine direkt an den Einsatzort bringen kann (der Käse schmeckt aber irgendwie seltsam 😅). Doch aus der gemütlichen Routine wird plötzlich ein Albtraum: feindselige Wesen übernehmen die Anlage, errichten Portale und wollen offenbar nichts Gutes. Unsere Aufgabe: rausfinden, was hier passiert – und alles sprengen, was nicht bei drei auf dem Portal steht!

Teil 1 – TNT gegen Portale 💥👽
Wir beginnen mit der Auswahl eines von vier Schwierigkeitsgraden – und ich empfehle euch DRINGEND den einfachsten! Dann geht’s los: Portale zerstören, Gegner erledigen, den ersten Big Boss bekämpfen. Und das alles unter Zeitdruck. 60 Minuten pro Abschnitt klingen viel, aber bei der Dichte an Gegnern und Wegen ist das schnell vorbei.
Teil 2 – Die Biosphäre 🌱🔧
Jetzt wird’s enger – wortwörtlich. In schmalen Gängen müssen wir Diagnosekits finden und Ersatzteile einsammeln, um die Anlage zu reparieren. Die Portale sind wieder dabei und sehr fies positioniert. Trotz weniger Bildschirme erfordert dieser Abschnitt präzise Bewegungen – und starke Nerven.
Teil 3 – Das Labyrinth der Labore 🧬😵
Der dritte Teil ist mein Favorit. Riesige Labyrinthe, mehrere Portale pro Raum und besonders nervige Gegner, die an einem kleben bleiben. Wer jetzt nicht mit verschiedenen Waffen taktisch agiert, verliert schnell die Kontrolle. Besonders hilfreich ist der „Köder“, mit dem man Gegner anlockt – essentiell, um Munition zu sparen.
Ziel hier: alle Portale und Reaktoren zerstören, den geschützten Raum mit dem „Kern“-Schild finden und den nächsten Boss plattmachen.
Unsere Waffen – gut geplant ist halb gewonnen 🧨🔫
- Täuschkörper: Menschliche Attrappe, explodiert nach kurzer Zeit. Sehr effektiv, wenn man genug Abstand hält.
- TNT: Nur eines gleichzeitig, aber essenziell zum Zerstören der Portale.
- Schrotflinte: Die Standardwaffe, wenn nichts anderes da ist – braucht aber viele Treffer.
- Granatwerfer: Zerstört auch Umgebungen. Sehr nützlich!
- Lichtimpuls: Ultrastarke Strahlenwaffe, verdampft Gegner.
- Mat-ZX: Unser treuester Helfer für Munition, Energie und – natürlich – Sandwiches 😉

Spielstrategie 🧭🎯
TNT-Einsätze sollten taktisch geplant sein – immer erst den Bildschirm säubern, dann sprengen. Zwischendurch Nachschub mit dem Mat-ZX holen und vermeiden, dass sich Portale erneut öffnen. Besonders bei späteren Gegnern ist ein kluger Waffenwechsel entscheidend.
Teil 4 – Die Mine 🪓🔥
Jetzt wird es richtig hart. Jeder Bildschirm muss komplett gesäubert werden, bevor die Tür zum nächsten aufgeht. Kein Mat-ZX, aber immerhin gibt es Nachschubkisten. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: nur wer vorausschauend agiert und seine Ressourcen clever einsetzt, schafft es bis zum finalen Bosskampf. Und der ist nichts für schwache Nerven.
Bonus: Trainingslevel für clevere Agenten 🎓🕹️
Zum Glück gibt’s ein extra Trainingslevel, mit dem ihr euch mit den Waffen und Gegnern vertraut machen könnt. Unbedingt nutzen – das kann den Unterschied zwischen Frust und Freude bedeuten!
Technisches und Fazit 🎨📼
Die Grafik erinnert stark an Gauntlet: Draufsicht, funktionale Sprites und eine stabile Performance, selbst wenn der Bildschirm mit Gegnern überquillt – was oft vorkommt! Das Farbdesign ist etwas bunt, aber nie störend. Alles wirkt gut durchdacht und sauber umgesetzt.
The Swarm gehört für mich ganz klar zu den besten Spielen des Jahres! Bruce Groves beweist erneut, dass er einer der kreativsten und vielseitigsten Entwickler für den ZX Spectrum ist. Wenn ihr auf Taktik, Kämpfe, Labyrinthe und Sci-Fi steht – gönnt euch das! 🛸💣
👉 „The Swarm is coming …“ – seid ihr bereit?