Zum Inhalt springen

Scramble RX [Sinclair ZX Spectrum]

Letzte Aktualisierung am 5. Mai 2025 von Jungsi

Scramble RX - Ladescreen
Scramble RX – Ladescreen

Name: Scramble RX
Autor: Allan Turvey
Jahr: 2024
Genre: Shoot’em’up
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Bezugsquelle

Scramble RX – Eine nahezu perfekte Arcade-Umsetzung für den ZX Spectrum

Allan Turvey bleibt seiner Linie treu und setzt seine beeindruckende Serie von Arcade-Umsetzungen für den ZX Spectrum fort. Nach Pac-Man RX, Lunar Rescue RX, Asteroids RX, Jetpac RX und Bruce Lee RX folgt nun Scramble RX. Wer seine bisherigen Werke kennt, weiß, dass man sich auf höchste Qualität und Liebe zum Detail freuen kann – und genau das liefert er auch diesmal.

Ein Klassiker kehrt zurück

Das Original Scramble wurde 1981 von Konami veröffentlicht und gehört zu den ersten horizontal scrollenden Shoot‘em-Ups der Arcade-Geschichte. Die Idee ist simpel: Man steuert ein Raumschiff durch sechs unterschiedlich gestaltete Zonen voller Gegner, Raketen und Hindernisse und muss gleichzeitig darauf achten, genug Treibstoff aufzunehmen.

Für den ZX Spectrum gab es schon früh Umsetzungen, doch die waren nicht gerade berauschend. Mikro-Gen veröffentlichte 1983 eine mittelmäßige Version, und Penetrator von Melbourne House aus dem Jahr 1982 war eine der besseren Alternativen. Doch nun bekommen Spectrum-Fans mit Scramble RX die perfekte Gelegenheit, den Klassiker in einer technisch sauberen und spielerisch runden Version zu erleben.

Scramble RX - Screen
Scramble RX – Screen

Detailgetreu und herausfordernd

Eines der herausragenden Merkmale von Scramble RX ist die exakte Umsetzung des Originals. Die sechs Spielabschnitte sind identisch mit denen der Arcade-Version, was allein schon zeigt, mit welcher Sorgfalt Allan Turvey arbeitet.

Die ersten beiden Levels sind für geübte Spieler relativ einfach – solange man die aufsteigenden Raketen und gegnerischen Schiffe nicht unterschätzt. Letztere bewegen sich in vorhersehbaren Mustern, sodass man mit ein wenig Erfahrung gut ausweichen kann. Der wichtigste Punkt in jeder Zone: Immer feuern und die Treibstofftanks am Boden zerstören, denn ohne Sprit geht es nicht weiter!

Ab dem dritten Abschnitt wird es kniffliger. Hier wartet ein Asteroidengürtel, durch den man sicher manövrieren muss, während weiterhin Treibstofftanks anvisiert werden sollten. Dieser Bereich erfordert höchste Konzentration, da Asteroiden mit voller Geschwindigkeit auf einen zurasen und es kaum Zeit zum Reagieren gibt.

In der vierten Zone wird der Platz immer enger, was das Ausweichen der Raketen erschwert. Danach folgt ein Abschnitt, in dem es darauf ankommt, gezielt zu schießen und den engen Passagen auszuweichen. Wer sich bis hierhin durchgekämpft hat, trifft schließlich auf das „Mutterschiff“. Eine direkte Bedrohung stellt es nicht dar, aber es muss zerstört werden, um den Level-Zyklus erneut – nun mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad – zu beginnen.

Technische Umsetzung auf höchstem Niveau

Grafisch liefert Scramble RX genau das, was man erwartet: eine saubere, detailgetreue Umsetzung des Arcade-Originals. Erwartet man opulente Grafik im Stil von Exolon, wird man enttäuscht sein – doch das würde dem Charme des Spiels eher schaden. Stattdessen gibt es eine klare, gut lesbare Optik ohne nennenswerte Attribute-Probleme, selbst bei der hohen Geschwindigkeit der Sprites. Die Explosionen sehen fantastisch aus und verleihen dem Spiel das gewisse Etwas.

Auch der Sound kann überzeugen. Neben der originalgetreuen Geräuschkulisse wurden sogar Melodien integriert, die im Arcade-ROM enthalten waren, dort aber nie verwendet wurden. Ein schönes Detail, das zeigt, mit welcher Sorgfalt dieses Remake entstanden ist.

Scramble RX - Screen 2
Scramble RX – Screen 2

Fazit: Pflichtprogramm für Shoot‘em-Up-Fans

Das süchtig machende Gameplay ist wohl die größte Stärke von Scramble RX. Es ist eines dieser Spiele, die man immer wieder startet, sei es, um Highscores zu knacken oder sich mit Freunden zu messen.

Zusätzlich gibt es eine optionale Steuerungsanpassung: Man kann die Bomben entweder mit einer zweiten Taste abwerfen oder durch längeres Drücken der Feuertaste aktivieren. Eine kleine, aber feine Ergänzung, die dem Spiel noch mehr Komfort bietet.

Wäre Scramble RX in den 80ern erschienen, hätte es sich zweifellos in die Liste der ZX Spectrum-Klassiker eingereiht. So bleibt es ein fantastisches Homebrew-Spiel, das zeigt, wie viel noch aus dem 48K-Spektrum herauszuholen ist. Wer auf klassische Arcade-Action steht, kommt an diesem Titel nicht vorbei!

🚀 Scramble RX – Arcade-Perfektion für den ZX Spectrum! 🎮

Allan Turvey hat es wieder getan! Mit Scramble RX bringt er den legendären Arcade-Klassiker in Perfektion auf den ZX Spectrum. Originalgetreue Level, butterweiche Steuerung und süchtig machendes Gameplay – genau so hätte es 1986 sein müssen!

🔥 Features:
✅ Alle 6 Original-Zonen 🎯
✅ Perfekte Steuerung & fein abgestimmter Schwierigkeitsgrad 🕹️
✅ Retro-Sound & Explosionen wie im Original 💥

Bist du bereit für ein Highscore-Duell? 🏆
💾 #ZXSpectrum #RetroGaming #ScrambleRX #ArcadeFeeling

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert