Zum Inhalt springen

Forward to the Past [Sinclair ZX Spectrum]

Forward To The Past – Startscreen

Forward to the Past
Autor: Dave und Nate Sloan
Jahr: 2021
Genre: Action
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48K
Download

Forward to the Past – Zurück in die Zukunft auf dem Spectrum 🌀💾

Mit Forward to the Past sind Vater und Sohn Sloan nun zum zweiten Mal auf dem ZX Spectrum unterwegs – und was soll ich sagen: Die Weiterentwicklung gegenüber ihrem Erstling Manic Mulholland ist deutlich spürbar. Das erste Spiel war eine kleine, charmante Hommage an Manic Miner und Mulholland Drive, kurz, simpel, aber schon recht unterhaltsam. Der Nachfolger legt in allen Bereichen eine ordentliche Schippe drauf. 🎮

Diesmal bekommt man ein viel umfangreicheres Spiel mit mehr Räumen, einem deutlich höheren Schwierigkeitsgrad (der aber nie unfair wirkt) und einfach mehr Spielzeit geboten. Genau die Dinge also, die mir beim Vorgänger gefehlt haben. Trotzdem bleibt das Spiel angenehm unkompliziert – perfekt für ein paar unterhaltsame Sessions ohne Grübeln oder Frust.

Die Handlung: Eine Zeitreise mit Hindernissen 🕰️👨‍👦

Die Story ist so herrlich bodenständig wie absurd: Dave Sloan möchte zurück in die 80er reisen – jene Zeit, in der er kreativer, verspielter und vor allem mit mehr Freizeit gesegnet war, um Spiele für den guten alten Speccy zu programmieren. (Wer von uns kennt diesen Wunsch nicht? 😉)

Gemeinsam mit Sohn Nate bastelt er kurzerhand eine Zeitmaschine – doch, wie Physiker Brian Greene schon warnte: Mit dem Gewebe der Zeit sollte man besser nicht herumspielen. Prompt werden beide in einen Zeitstrudel gerissen. Ihre einzige Chance, wieder heil herauszukommen: 42 Maguffinanium-Kristalle sammeln, um das Universum wieder zu stabilisieren. Klingt verrückt? Ist es auch – und genau deshalb mag ich es. 😄

Gameplay: Mehr Labyrinth, weniger Plattform 🎯💥

Im Gegensatz zu Manic Mulholland steht hier nicht der berühmte Bergmann Willy Pate. Stattdessen orientiert sich Forward to the Past an The Pyramid von Fantasy Software (1983), inklusive seiner Nachfolger Doomsday Castle und Backpackers Guide to the Universe.

Forward To The Past - Screen
Forward To The Past – Screen

Das Spiel ist mehr Arcade als klassischer Plattformer – schnell, herausfordernd und mit einem Schuss Shoot’em’up. Die 42 Kristalle sind natürlich gut bewacht, und während manche Gegner mit dem Laser aus dem Weg geräumt werden können, hilft bei anderen nur Ausweichen. Aber Vorsicht: Zu wildes Ballern kann neue Feinde freisetzen – wie etwa den fiesen, lasersicheren Totenkopf. 💀

Die Räume selbst sind ein gigantisches Labyrinth, das es zu erkunden gilt. Manche sind gut versteckt, andere nur durch das Entfernen von Wänden erreichbar. Forschergeist wird hier definitiv belohnt!

Grafik, Atmosphäre und ein klarer Fortschritt 🌈🧠

Grafisch hat sich einiges getan: Die Szenarien sind kreativ, teils psychedelisch, aber nie übertrieben – genau die richtige Mischung, um mich bei Laune zu halten. Ich hatte nie das Gefühl, dass es zu viel wird, sondern war immer neugierig, was der nächste Raum bereithält.

Was mir besonders gefällt: Man merkt einfach, dass Vater und Sohn Sloan ihre Spiele aus Spaß machen – nicht mit dem Ziel, irgendein kommerzielles Produkt auf den Markt zu werfen. Und das spürt man in jeder Ecke dieses Spiels. Wenn sie so weitermachen, könnte da irgendwann ein kleines Meisterwerk entstehen. Aber selbst wenn nicht – Forward to the Past macht richtig Spaß. Und das ist doch am Ende das Wichtigste. 🕹️💚

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert