
Evercade Alpha Mega Man Deluxe Edition – Mini-Arcade mit großer Bibliothek
Ich liebe kompakte Geräte, die trotzdem echtes Arcade-Feeling liefern. Mit der Evercade Alpha Mega Man Deluxe Edition ist Blaze Entertainment genau das gelungen: ein bartop-Arcade-Cabinet im Capcom-Look, das die Evercade-Cartridge-Welt ins Mini-Cab bringt – speziell hier mit Mega-Man-Marquee und sechs fest eingebauten Capcom-Arcade-Titeln. Vorgestellt wurde die Alpha im Mai/Juni 2024, der Marktstart folgte im November 2024. Neben der Mega-Man-Variante existiert eine Street-Fighter-Edition – beide vollständig Evercade-kompatibel.
Kurze Geschichte & Positionierung
Die Alpha ist das erste Evercade-fähige Bartop-Gerät überhaupt und erweitert die bisherige Plattform (Handheld, VS/VS-R, EXP) um eine authentische „Mini-Arcade“ für den Schreibtisch oder das Retro-Zimmer. Zu Launch gab es zwei offiziell lizenzierte Capcom-Designs (Mega Man / Street Fighter). Wichtig: Die „Deluxe Edition“ war als höherwertige Variante gedacht und exklusiv über Funstock vorbestellbar.
Technik – was steckt drin?
Im Herzen arbeitet Evercade-Hardware mit dem gewohnten Evercade-OS, hier aber in einem massiven Bartop-Gehäuse. Die wichtigsten Eckdaten:
- 8-Zoll-IPS-Display im 4:3-Format mit 1024×768 px, 60 Hz; optionale CRT-Scanline-/Scaling-Filter. 🔧
- Kräftige Stereo-Lautsprecher, Lautstärkeregler vorn und 3,5-mm-Klinke.
- Ein großes 1-Player-Arcade-Panel (Stick + 6 Buttons) – Multiplayer geht über zwei Front-USB-A-Ports für externe Controller. Der Power-Button ist als „Coin-Slot“ ins Frontpanel integriert – ein nettes Detail.
- Zwei Cartridge-Slots an der Front: alle Evercade-Cartridges laufen (Konsole/Arcade/Home-Computer). Keine HDMI-Ausgabe – das Gerät ist als eigenständiges Bartop gedacht.
- Deluxe-Extras: ab Werk verbaute Sanwa-Stick-/Button-Teile für ein spürbar präziseres Spielgefühl, kompletter Satz aus sechs wechselbaren beleuchteten Marquee-Einlegern (für alle eingebauten Spiele) sowie ein Evercade-USB-Controller im Alpha-Farbschema. 💡
- Preise zum Start: Standard zum Vorbestellerpreis £199.99/€229.99, danach £229.99/€249.99; Deluxe bei Funstock teurer (£249.99/€289.99). Die Deluxe-Version ist aktuell nicht erhältlich. Dafür ist eine Variante mit Taito-Spielen in Planung. Der aktuelle Preis (09/2025) liegt zwischen 212 und 250 €


Spiele: Die fest verbauten Capcom-Arcade-Klassiker der Mega-Man-Edition
Im Lieferzustand sind sechs Capcom-Arcade-Titel an Bord – eine schöne Mischung aus Boss-Fights, Beat’em-ups, Run-&-Slash und Shooter:
- Mega Man – The Power Battle (1995) – Arcade-Spin-off mit kompakten Boss-Duellen und klassischer Mega-Man-DNA.
- Mega Man 2 – The Power Fighters (1996) – direkter Nachfolger mit erweiterten Boss-Routen und Koop.
- Final Fight (1989) – CPS-1-Beat’em-up-Ikone mit Haggar, Cody und Guy – Arcade-Geschichtsstunde pur. 💥
- Knights of the Round (1991) – mittelalterliches Side-Scroll-Beat’em-up mit Level-Aufstiegen; unterstützt bis zu drei Spieler.
- Strider (1989) – stilprägender Capcom-Action-Plattformer mit extrem flüssiger Bewegung.
- Carrier Air Wing (1990) – horizontales CPS-1-Shoot’em-up, spiritueller UN-Squadron-Nachfolger. ✈️
Wichtig für die Alpha: Per Front-USB lassen sich für Mehrspieler-Titel externe Pads anstöpseln; bei Knights of the Round ist – je nach Setup – sogar Drei-Spieler-Action drin.
Evercade-Ökosystem & Kompatibilität
Die eigentliche Stärke der Alpha ist die Cartridge-Kompatibilität: Sie spielt die komplette Evercade-Bibliothek – über 50–60 Cartridges und 500+ Games (Arcade, Konsolen, Home-Computer). Damit wird das Bartop von einer hübschen Capcom-Maschine zu einem vielseitigen Retro-System, das ständig wachsen kann. 🧩
Fazit
Die Evercade Alpha Mega Man Deluxe Edition trifft für mich einen tollen Sweet-Spot: authentisches Mini-Arcade-Feeling, eine starke Capcom-Selektion zum Start und – dank Evercade-Cartridges – ein echtes „System“ statt einer geschlossenen Spielbox. Die Deluxe-Upgrades (Sanwa-Parts, kompletter Marquee-Satz, zusätzlicher Controller) lohnen sich, wenn ihr Wert auf Haptik und Optik legt. Abzüge gibt’s für die fehlende HDMI-Option und das naturgemäß kleine 8-Zoll-Display, aber als Bartop für den Schreibtisch oder das Retro-Zimmer macht die Alpha enorm Spaß – und im Mega-Man-Look sieht sie einfach klasse aus. Wer bereits Evercade-Cartridges besitzt oder Capcom-Arcade liebt, bekommt hier ein kompaktes, aufrüstbares Schmuckstück.