Zum Inhalt springen

The Last Escape [Sinclair ZX Spectrum]

The Last Escape - Ladescreen
The Last Escape – Ladescreen

The Last Escape
Autor: Ariel Endaraues
Jahr:
2021
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48 K
Download

The Last Escape ist ein Homebrew-Titel für den Sinclair ZX Spectrum, inspiriert vom Amiga-Spiel Escape from Colditz (1990/91). Entwickelt wurde das Spiel von Ariel Endaraues; Intro- und Ladescreen stammen von Juan Antonio “F3M0” Fernández, die Musik von Mr. Rancio, Illustrationen von Leonardo Fernández. Technisch basiert der Titel auf dem Arcade Game Designer (AGD). Verfügbar ist die Produktion als Pay-what-you-want-Download (TAP) auf itch.io.

Setting & Story

Schauplatz ist das berüchtigte Schloss Colditz (Oflag IV-C) im Zweiten Weltkrieg. Man übernimmt die Rolle von RAF-Captain Rick „Smasherman“ Reid, der als erster Gefangener überhaupt die Flucht aus Colditz schaffen soll – Ziel: raus aus der Festung und sicher nach Hause.

Spielprinzip & Steuerung

Der Fokus liegt klar auf Stealth & Erkundung: Räume durchsuchen, Gegenstände (max. zwei gleichzeitig) finden, die richtigen Kombinationen für die Flucht wählen und Wachen umgehen. In dunklen Bereichen kann man sich verstecken (Taste „Up“), Hunde wittern den Spieler zwar immer, können ihn aber nur auf derselben Ebene stellen. Gesteuert wird klassisch mit O/P/Q/A sowie SPACE zum Benutzen/Ablegen. Kempston/Interface 2 werden unterstützt; läuft auf 48K/128K.

Spielfluss & Herausforderung

Wird man erwischt, geht’s in die Einzelzelle, die Moral sinkt (Start bei 100; −10 pro Ertappung) – ein Mechanik-Nicken in Richtung The Great Escape. Teile der Festung sind anfangs nicht zugänglich; man arbeitet sich Schritt für Schritt vor, entdeckt nützliche Items, muss diese aber an markierten Stellen tauschen/ablegen. Kritikpunkt: Das Ablegen kann fummelig sein – nicht immer wird das beabsichtigte Objekt fallengelassen, was zu Backtracking führen kann.

The Last Escape - Screen
The Last Escape – Screen
Präsentation & Atmosphäre

Grafisch gibt sich The Last Escape stimmig im AGD-Rahmen, mit eigenem Intro/Ladescreen sowie Musik von Mr. Rancio (u. a. Intro/Menu/Gameplay-Tracks als separate Files im Release). Das Ergebnis ist eine dichte Ausbruchs-Atmosphäre mit klar erkennbarem Demake-Charakter des Amiga-Vorbilds.

Einordnung & Fazit

Wer taktische Erkundung und Leisesohlen-Gameplay im ZX-Gewand mag, bekommt hier eine liebevoll gemachte Hommage an das Colditz-Thema – inklusive kleiner Ecken und Kanten beim Item-Handling. Als kostenloser (PWYW) Download ist The Last Escape definitiv einen Blick wert – besonders für Fans von The Great Escape und thematisch verwandten Speccy-Titeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert