
Hallowed Knight
Autor: EJGV
Jahr: 2021
Rechner: Sinclair ZX Spectrum 48 K
Download
Hallowed Knight – Metroidvania auf 48K als Hommage an Hollow Knight 🗡️🐞
Mit Hallowed Knight hat EJVG (Eduardo José Villalobos Galindo) 2021 ein erstaunlich rundes Metroidvania für den ZX Spectrum 48K veröffentlicht – entstanden für die ZX-Dev 2021 (Media & Demakes) und als klare Liebeserklärung an Hollow Knight von Team Cherry. Das Abenteuer spielt in Hallownest, einem düsteren Insekten-Königreich, und überrascht mit durchdachten Mechaniken, sinnvollen Upgrades und angenehmem Fortschrittsgefühl – auf reinen 48K!
Einordnung & Entstehung
Der Titel wurde mit MPAGD 7.10 (Jonathan Cauldwell) umgesetzt; Skript, Grafik und Code stammen komplett von EJVG. Die Musik greift – als Adaptation – auf „Enter Hallownest“ von Christopher Larkin zurück. Das Spiel erschien am 18.11.2021, bekam kurz darauf kleinere Bugfixes und eine physische Edition wurde Anfang Dezember 2021 angekündigt.
Spielprinzip & Steuerung
Ich übernehme die Rolle des Ritters, bewaffnet mit dem Sting (Schwert) und nutze Zauber, sobald genug Soul (linke obere Anzeige) gesammelt ist. Geo dient als Währung für Fähigkeiten/Spells im Shop (z. B. bei Sly) und öffnet neue Wege im verzweigten Kartenlayout – klassisches Metroidvania-Gating in 48K. Die Standardtasten sind O/P (links/rechts), Q (springen), A (unten), M (Angriff) und Space (Zauber); Tasten lassen sich neu belegen. Nett: Der Pogo-Sprung über Dornen/Feinde (Schwert nach unten) hilft, höhere Plattformen zu erreichen.
Progression, Tipps & Spielfluss
Checkpoints funktionieren über Bänke (heilen & Respawn). Nach dem Tod bleibt ein Geist am Todesort – hole ich ihn, bekomme ich verlorenes Geo zurück; verliere ich erneut, ist es weg. Ein Bank-NPC ermöglicht Einzahlungen, um größere Verluste zu vermeiden. Der Kernauftrag: Zehn Baby-Raupen finden und zur Mutter zurückbringen – ein schönes, greifbares Ziel in der offenen Welt. Insgesamt lässt sich das Spiel in etwa einer Stunde schaffen, je nachdem, wie gründlich ich erkunde.
Technik & Präsentation
Für ein 48K-Projekt ist das Pacing erstaunlich flüssig. Planeta Sinclair lobt die saubere Mechanik – die eher funktionalen Hintergründe tun der starken Spielbarkeit keinen Abbruch. Die Itch-Seite empfiehlt den .TAP-Download für beste Emulations-/Hardware-Erfahrung; ein Browser-Build existiert.

Verfügbarkeit & Sammler-Aspekt 🧾
Digital ist Hallowed Knight auf Itch.io verfügbar (Name-your-price). Laut Devlog wurde am 06.12.2021 eine physische Edition angekündigt; zusätzlich listet Spectrum Computing eine Re-Release-Notiz 2022 durch PlayonRetro (Preisangabe dort: €6,99) – ein interessanter Schnapper für Komplettisten, falls verfügbar.
Fazit 🎯
Hallowed Knight zeigt, wie viel Metroidvania-Gefühl auf einem 48K-Spectrum möglich ist: klare Ziele (Raupen-Quest), sinnvolle Upgrades, faire Checkpoints und ein durchdachtes Risikomanagement über Geo/Bank/Geist. Wer moderne Hommagen auf klassischer Hardware liebt – unbedingt ausprobieren.