Zum Inhalt springen

Datenbank-Changelog

Vorwort zum Changelog

Für alle, die meinen Artikel zur Online-Verwaltung meiner Sammlung gelesen haben und wissen möchten, wie es weitergeht: Hier dokumentiere ich im Changelog alle Änderungen und Erweiterungen, die ich umgesetzt habe. Die meisten Anpassungen entstehen ganz pragmatisch beim täglichen Erfassen meiner Daten – immer dann, wenn mir neue Ideen kommen oder ich mir Funktionen wünsche, die den Workflow noch besser machen.

Erwartet bitte keine wöchentlichen Updates – manchmal passiert ein paar Monate gar nichts, weil die Anwendung für meine Zwecke bereits auf einem sehr guten Stand ist. Andere Sammler haben natürlich andere Anforderungen an Felder, Auswertungen oder die Darstellung; vieles hängt vom jeweiligen Sammelgebiet und den persönlichen Vorlieben ab.

Viele der Anpassungen setze ich mit Unterstützung von ChatGPT um. Deshalb lasse ich mir die Changelog-Texte auch gleich von der KI zusammenfassen – wer, wenn nicht sie, weiß am besten, was unter der Haube passiert ist? 😉


2025-11-28 · v2025.11.28

Hier ist die Kurzfassung im „Jungsi’s Corner“-Ton – knackig, verständlich, blogtauglich:

Admin-Update für die Sammlung – kompakt zusammengefasst

In den letzten Tagen hat der Admin-Bereich der Sammlung einige sinnvolle Upgrades bekommen: Export, bessere Navigation, saubere Optik – und kleine Komfortfunktionen, die Zeit sparen. Hier der Überblick:

Neu
  • CSV-Export der aktuell gefilterten/sortierten Liste (nur Desktop) mit sprechendem Dateinamen.
  • Feld „ISBN“ für Bücher: Eingabe in edit.php, Anzeige in view.php (jeweils direkt nach „Standort“).
  • „Original/Homebrew“ jetzt als Drop-down (Standard: Original).
Verbesserungen
  • Zentrale Styles über /sammlung/assets/admin.css + inc_head_admin.php.
  • Einheitliche Top-Bar: „Zurück zu Einstellungen“ als farbiger, zentrierter Button; Suche rechts.
  • Tabellen mit Zebra/Hover/Kompakt/Sticky-Header; auf Desktop standardmäßig 50 % Breite, mobil 100 %.
  • Formulare in den Verwaltungsseiten zentriert; Eingabefeld und „Hinzufügen/Speichern“ in einer Zeile.
  • Pagination der Admin-Listen wie in index.php („Erste/Zurück/Weiter/Letzte“).
  • In der Hauptliste öffnet ein Klick auf die Bild-Spalte direkt die Detailansicht (view.php).
Korrekturen
  • Navigation in view.php/edit.php (Erster/Zurück/Nächster/Letzter) übernimmt jetzt zuverlässig alle aktiven Filter & Sortierungen.
  • Bezeichnungen/Links bereinigt (z. B. manage_publisher.php statt manage_Publisher.php; saubere Verwendung von Datentraeger/Datentrager).
  • Löschen-Funktionen auf Prepared Statements umgestellt; klare Meldungen bei FK-Sperren.
  • CSV-Export: UTF-8-BOM + Semikolon; Gast sieht keine vertraulichen Spalten (z. B. „Wert“).
Technik
  • Konsistente Typografie & Buttons, saubere Includes, stabilere SQL-Order-By-Logik.

2025-11-02 · v2025.11.02

Kurz & knackig: Viel Feinschliff bei Navigation, Sichtbarkeit und Sicherheit – plus ein reparierter IGDB-Import.

Neue Funktionen & Verbesserungen
  • Sortiertes Blättern in der Bearbeitung: In edit.php springen „Vorheriger/Nächster“ jetzt gemäß aktueller Sortierung & Richtung (statt nur alphabetisch nach Bezeichnung).
  • IGDB-Import wieder aktiv: Der Button „🔎 IGDB holen“ lädt Beschreibungen erneut zuverlässig und zeigt danach eine Statusmeldung an.
  • Detailansicht mit Komfort:
    • Lightbox fürs Bild (Klick zum Vergrößern).
    • Toolbar mit Zurück, Bearbeiten sowie Erster/Vorheriger/Nächster/Letzter.
    • Schnellfilter: „Alle vom Hersteller / Publisher / Verkäufer“.
Sichtbarkeiten (Gast vs. Admin)
  • Gäste dürfen view.php sehen, jedoch ohne: Standort, Box, Einkaufspreis, Wert.
  • Admins: In view.php wird „Box“ automatisch ausgeblendet, wenn Standort ≠ „Lager“ – weniger Ballast, mehr Fokus.
Stabilität & Fehlerbehebungen
  • HTTP-500 & Login-Schleifen behoben: klare Regeln (Gast erlaubt in view.php, Admin-Pflicht in edit.php).
  • Konstanten-Warnungen entfernt: config.php definiert Werte nur, wenn noch nicht vorhanden.
  • Saubere Parameter-Übergabe: sort und dir werden in Links/Buttons konsequent mitgegeben.
Sicherheit & Hosting-Hygiene
  • Strengere Dateirechte: config.php restriktiv gesetzt.
  • Aufgeräumte .htaccess unter /sammlung: Rewrite für die App, Schutz vor Direktzugriff auf sensible Dateien.
  • .user.ini ergänzt (keine verbotenen OPcache-Overrides): Fehlerlog in php-error.log, display_errors=Off, härtere Session-Settings.
  • OPcache-Warnung beseitigt: fehlerhafte runtime-Overrides entfernt.
  • phpinfo-Check durchgeführt und Basiskonfiguration geprüft.

2025-10-31 · v2025.10.31
🆕 Zeitstempel: „Erstellt am“ & „Geändert am“
  • Neue Felder in der Datenbank angelegt und automatisch befüllt (bei Anlage bzw. Update).
  • edit.php: Beide Felder werden nur lesbar angezeigt (formatiert TT.MM.JJJJ HH:MM:SS).
  • view.php: Zeitstempel in der Tabelle sowie zusätzlich als kompakte Statuszeile unter der Beschreibung.
Zeitstempel eingebaut
🗂️ index.php
  • Paginierung oben wieder aktiv (ellipsiert, mit „Erste/Letzte“).
  • Material-Filter in der Dropdown-Zeile (neben Hersteller/Publisher/Verkäufer/Standort) ergänzt; inkl. Einzeln-Zurücksetzen.
  • Alle Navigations-/Filterlinks übernehmen konsequent die aktuellen Parameter (Sortierung, Richtung, Filter, Suchbegriff).
Anzeige aktiver Filter mit der Möglichkeit zu löschen
🔎 view.php
  • Bunte Toolbar oben (unten entfernt) mit:
    • ← Zurück zur Liste (rot)
    • 📝 Bearbeiten (grün)
    • ◀️ Vorheriger / Nächster ▶️ (blau) sowie ⏮️ Erster / Letzter ⏭️ (violett)
  • Direktsuche per Buttons:
    • „Alle von Hersteller …“, „Alle vom Publisher …“, „Alle vom Verkäufer …“
  • Beschreibung: Führende Leerzeilen und bis zu drei führende Spaces werden automatisch entfernt → saubere Anzeige.
Leiste angepasst
✏️ edit.php
  • 👁️ „Anzeigen“-Button in der oberen Buttonzeile für den schnellen Wechsel zur Detailansicht.
  • Vor/Nächster weiterhin vorhanden; Farb-/Stilabstimmung mit der view-Toolbar.
  • Zeitstempel wie oben read-only eingebunden.

2025-10-23 · v2025.10.23

Neu: Aktiver Filter & Trefferanzahl

  • Oberhalb der Tabellenansicht werden aktive Filter jetzt deutlich angezeigt (inkl. „Zurücksetzen“-Link).
  • Zusätzlich wird die Anzahl der Datensätze der aktuellen Ansicht eingeblendet (z. B. „127 Einträge“).
  • Erleichtert die Orientierung bei komplexen Filterkombinationen.

Verbessert: Tabellenlayout nutzt volle Breite

  • Die Liste verwendet nun ein fixes Tabellenlayout und definierte Spaltenbreiten.
  • Lange Inhalte werden sauber umbrochen/ellipsis, Datum & Icon-Spalten bleiben kompakt.
  • Ergebnis: bessere Lesbarkeit, keine „springenden“ Spalten mehr und optimale Nutzung der Bildschirmbreite.

2025-10-20 · v2025.10.20 – Neu: Sortierung in der Listenansicht

Neu

Es wird automatisch nach dem Feld Bezeichnung sortiert – es ist auch eine aufsteigende Sortierung mit anderen Feldern möglich. Bisher gab es aber keine Möglichkeit absteigend zu sortieren, was in manchen Situationen hilfreich sein kann.

  • Klickbare Spaltenköpfe mit Sortier-Toggle: Ein Klick sortiert aufsteigend, ein weiterer absteigend.
  • Pfeilsymbole (▲/▼) zeigen die aktuelle Sortierrichtung je Spalte.

2025-10-19 · v2025.10.19 – Neu: IGDB-Import – Anpassung Anzeige Feld Bemerkung

Neu

  • IGDB-Import direkt aus edit.php
    Button „🔎 IGDB holen“ importiert die Spielbeschreibung (Summary/Storyline) anhand der Bezeichnung – optional gefiltert nach Plattform.
  • Automatische Übersetzung nach Deutsch
    Integrierte translate_to_de() nutzt DeepL (Free, per DEEPL_API_KEY) und optional LibreTranslate als Fallback.
    Inklusive Mini-Cache zur Schonung des Kontingents und Force-Retranslate via &retranslate=1.
  • nach dem Import und der Übersetzung wird der Text in das Feld Beschreibung eingefügt.
Button „IGDB“ holen hinzugefügt

Verbesserung

Die Anzeige des Felds Bemerkung wurde angepasst, damit keine Leerzeilen und Leerzeichen angezeigt werden. Damit wird das Feld passend zum Label angezeigt.


2025-10-12 · v2025.10.12 – Verbesserungen bei Login, Rollen & Filter-Shortcuts

Kurzfassung: Der Zugang ist komfortabler, Gäste sehen ausgewählte Listen schreibgeschützt, und es gibt praktische QR-Shortcuts/Kurzcodes zu gefilterten Ansichten.

Gast-Ansicht (Read-only)

Besucher können definierte Listen schreibgeschützt ansehen. Preis/Wert-Felder und Bearbeitungsfunktionen bleiben ausgeblendet.

Klar getrennte Bereiche

Bereiche zum Bearbeiten, Duplizieren und Einstellen sind deutlich als Admin vorbehalten. Für Gäste ändert sich hier nichts sichtbar – sie bleiben in der Leseperspektive.

Stabilerer Anmeldefluss

Anmeldungen und Rücksprünge zur gewünschten Ansicht wurden verbessert, sodass man schneller bei der Ziel-Liste landet.

Generierung von QR-Shortcuts & Kurzcodes

Dies wurde für die begehbare Sammlung bzw. das Museum hinzugefügt. Damit ist es möglich, bei den Regalen mit Spielen per QR-Code die Liste mit den Spielen online aufzurufen und Hinweise dazu, die in der Datenbank gespeichert sind, abzurufen.

Für häufig genutzte Filter gibt es jetzt QR-Shortcuts und Kurzcodes.
Beispiel:

  • Mega-Drive-SpieleKurzcode: 10005123
    Beim Scannen/Code-Eingeben landet ihr direkt in der passenden Liste, read-only.
QR-Shortcut Mega-Drive-Spiele (read-only)
Scan & go – Kurzcode: 10005123
Hinweis zum Datenschutz & zur Sicherheit

Gäste erhalten grundsätzlich nur Lesezugriff auf ausgewählte Ansichten. Schreibfunktionen bleiben ausschließlich dem Admin vorbehalten.


2025-10-06 · v2025.10.06 — Edit-Seite: Lesbarkeit & Workflow verbessert
Die Seite zum Bearbeiten der Einträge hat die Möglichkeit erhalten einen neuen (leeren) Datensatz zu erstellen oder einen neuen Datensatz mit gleichen Werten zu generieren – entweder mit oder ohne die Felder „Datum, Preis und Wert“

Bereich: UI/UX, Formularlogik
Änderungen (kurz):

  • Button-Kontraste erhöht (bessere Lesbarkeit gegenüber grauem Hintergrund mit weißer Schrift).
  • Neuer Button „Neu anlegen“: öffnet ein leeres Formular für einen komplett neuen Datensatz (keine Feldübernahmen).
  • Button-Layout neu gruppiert:
    1. Zeile = Zurück · Speichern · Vorheriger · Nächster
    2. Zeile = weitere Aktionen (z. B. Neu anlegen, ggf. Extras)

Details:

  • Farb-/Kontrastanpassungen für die zwei neuen Buttons (Text bleibt weiß, Hintergrund jetzt deutlich dunkler/heller mit ausreichendem Kontrast nach WCAG-Empfehlung).
  • „Neu anlegen“ führt zu einem Blank-Formular; es werden keine Werte aus dem aktuell geöffneten Datensatz übernommen (reduziert versehentliche Duplikate).
  • Responsives Button-Wrapping: Die zwei Funktionsgruppen sind visuell getrennt, wirken auf schmalen Ansichten (Tablet/Phone) übersichtlicher.

Hinweise:

  • Keine Breaking Changes für bestehende Links/Funktionen.
  • Falls individuelle CSS-Overrides vorhanden sind, bitte prüfen, ob sie die neuen Kontrastwerte überschreiben.