Zum Inhalt springen

Laserbirds [Sinclair ZX Spectrum]

Laserbirds – Ladescreen

Laserbird
Autor: Teknamik Software
Jahr: 2020
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Laserbirds ist ein Galaxian-Klon der aber einige neue Elemente für die vorhandenen 128 Level bietet.
Es gibt keine Power-Ups oder andere Add-ons, abgesehen von einigen Levels, in denen das Schiff abhebt. Das bedeutet, nicht mehr an die untere Ebene gebunden zu sein, um sich frei auf dem Bildschirm bewegen zu können.
Dazu gibt es Level, in denen die „Mutter“ selbst angreift, begleitet von einigen aus ihrer Garde. Diese Bosse haben aber auch einen entsprechenden Schutzschild und halten viele Treffer aus.
Der tolle Ladescreen wurde übrigens wieder von Andy Green erstellt.

Das Spiel verwendet Rastergrafiken. Diese Technik wurde in den 80-90er Jahren in Spectrum-Demos und im Startmenü einiger Spiele verwendet, aber nie direkt in den Spielen. Bei Verwendung dieser Technik ist es möglich, einige sehr schön aussehende mehrfarbige Sprites in einem Shoot’em Up-Spiel wie diesem zu verwenden.

Weiterlesen »Laserbirds [Sinclair ZX Spectrum]

TuT-TuT 2020 Edition [Sinclair ZX Spectrum]

TuT-TuT 2020 Edition – Ladescreen

TuT-TuT 2020 Edition
Autor: David Stephenson
Jahr: 2019/2020
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

TuT-TuT 2020 Edition ist der große Bruder des Spiels mit dem gleichen Namen (ohne 2020) für den ZX 81.
Zusammen mit dem Spiel bietet der Autor das Listing in Basic an, begleitet von einer ausführlichen Erklärung der Funktionen der einzelnen Variablen, für diejenigen, die ein wenig mehr über diese Programmiersprache lernen wollen, die in letzter Zeit zu neuem Leben erwacht ist (siehe z. B. den Wettbewerb BASIC 2020).

Geschichte
Wir schreiben das Jahr 1921 und befinden uns im Tal der Könige, wo sich die Ausgrabungssaison dem Ende zuneigt. Die Ausgrabungen verliefen in diesem Jahr nicht so gut, da keine Überreste von unbekannten Pharaonen gefunden wurden. In jüngster Zeit haben sich jedoch sehr seltsame Dinge.

Weiterlesen »TuT-TuT 2020 Edition [Sinclair ZX Spectrum]

Jumpin‘ Jupiter [Sinclair ZX Spectrum]

Jumpin’Jupiter – Screen

Jumpin‘ Jupiter 
Autor: Quantum Sheep
Jahr: 2020
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download + Download

Jumpin‘ Jupiter ist eigentlich nicht nur ein Spiel, sondern besteht aus zwei eigenständigen Dateien, aber es wäre nicht sinnvoll diese voneinander unabhängig zu beurteilen. Die Geschichte des einen beginnt dort, wo die Geschichte des anderen endet.

Geschichte
In der Zukunft sind die letzten Tassen Tee im gesamten Sonnensystem verteilt und die Aufgabe der Heldin – Jupiter – ist es, diese einzusammeln. Die Aufgabe startet auf dem Merkur und endet auf der Erde – über 15 Level verteilt.
Das Spiel wurde von Manic Miner beeinflusst – die einzelnen Bildschirme haben eigene Namen und es gibt einen Balken für die ablaufende Zeit.

Weiterlesen »Jumpin‘ Jupiter [Sinclair ZX Spectrum]

ZX-UNO [Sinclair]

Den ZX-Uno hatte ich komplett vergessen in einem Artikel zu beschreiben. Das Projekt stammt aus dem Jahr 2016 und ist in meinem Fall die originale Crowdfunding-Version. Das Gerät kann auch heute noch in kleinen Stückzahlen in einer aktuell, überarbeiteten Version erworben werden. Dieser Artikel bezieht sich allerdings auf die alte, erste Version, die u. a. mit weniger Speicher ausgerüstet ist.

Der ZX-Uno ist ein kleines Board, auf dem mehrere unterschiedliche Rechner durch sogenannte Cores implementiert werden können. Dies übernimmt der Xilinx Spartan-6 Prozessor. Im Speicher können bis zu 9 Cores verwaltet werden (in der aktuellen Version sind das wesentlich mehr). Dies ist auch ein Unterschied zu anderen FPGA-Rechnern, wie z. B. dem Mist/MisTer, bei denen alle Cores immer von der SD-Karte geladen werden.

Beim ZX Uno-besteht auch die Möglichkeit die Cores zu wechseln, wobei aber immer ein freier Slot benötigt wird.

Anschlüsse

  • SD-Karten Slot
  • PS/2 (Tastatur/Maus per Y-Adapter gleichzeitig – Sinclair: Kempston Maus)
  • Composite
  • Kassettenrekorder (Laden von Programmen von Kassette möglich)
  • Per Adapterkabel VGA
  • Joystick (Atari-Standard – Sinclair: Kempston)
  • Strom (5V z.B. Handyladegerät – USB-Micro)
Weiterlesen »ZX-UNO [Sinclair]

Kings Of Edom [Atari Jaguar]

Kings Of Edom Box

Kings Of Edom
Autor: phoboz
Jahr: 2022
System: Atari Jaguar
Publisher

Kings Of Edom ist ein sogenanntes Rogue-Like Spiel für den Atari Jaguar, da bei jedem Start die Map neu generiert wird und die Werte des Charakters beeinflusst werden können. Andere würden das Spiel auch als Fantasy Adventure bezeichnen.
Das Spiel wurde exklusiv für den Jaguar von Phoboz entwickelt, der in letzter Zeit mit anderen Jaguar-Spielen wie Wormhole 2000 und SpideX für Furore gesorgt hat. Kings of Edom wurde von Songbird (USA) produziert und präsentiert sich in einer hochwertigen Box mit einer Cartridge und einem 16-seitigen Handbuch in Farbe.

In Kings of Edom erkundet der Spieler als einsamer Held zwölf Ebenen von Labyrinthen, um die verlorenen Kronen zu finden. Jedes Spiel ist einzigartig, denn ein uralter Zauber bewirkt, dass sich das Labyrinth verbiegt und in eine neue Herausforderung verwandelt, wenn ein neues Spiel begonnen wird.

Weiterlesen »Kings Of Edom [Atari Jaguar]

Danterrifik [Sinclair ZX Spectrum]

Danterrifik – Ladescreen

Danterrifik
Autor: David Gracia
Jahr: 2020
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Der Autor von Danterrifik, David Garcia, ist Teil des Teams TOKU Retro, zu dem neben ihm selbst Ariel Endaraues, Sergio thEpOpE, AsteroideZX, Ilya Abrosimov and Igor Errazking gehören.

Geschichte
Der Protagonist des Spiels heißt Dan Terkai, der auf seltsame Weise auf einem alten Friedhof begraben erwacht. Er schafft es jedoch, an die Oberfläche zu kommen und erlebt eine weitere, sehr unangenehme Überraschung, denn er hat sich in ein schmutziges Skelett verwandelt. Außerdem befindet sich auf dem Grabstein eine mit Blut geschriebene Botschaft, die wie folgt lautet: „Sie müssen wissen, was mit Ihnen

Weiterlesen »Danterrifik [Sinclair ZX Spectrum]

Papyrus [Sinclair ZX Spectrum]

Papyrus – Startscreen

Papyrus
Autor: F. J. Urbaneja
Jahr: 2020
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Anscheinend wurde von dem gleichen Team, das auch für UFO verantwortlich war, fast zeitgleich Papyrus veröffentlicht, ein Spiel, das sich wesentlich vom ersten unterscheidet. Das neue Spiel hat gewisse Ähnlichkeiten mit Abu Simbel aus den 80er Jahren.

In Papyrus schlüpft der Spieler in die Rolle von Wayne Coleman, einem Entdecker und Abenteurer à la Indiana Jones, der die neun Papyri einsammeln muss, die sich in verschiedenen Räumen einer Pyramide befinden. Natürlich ist diese nicht unbewohnt und somit sind alle Arten von Wesen wie Mumien, Geistern und einigen Wesen mit kleinen Hörnern zu finden.

Weiterlesen »Papyrus [Sinclair ZX Spectrum]

UFO [Sinclair ZX Spectrum]

UFO – Startbildschirm

UFO
Autor: Packobilly Urbaneja
Jahr: 2020
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

UFO ist das Spiel eines neuen (?) Programmierers oder eines Teams, das mit dem Arcade Game Designer erstellt wurde. Das Spiel bietet zwar ein interessantes Gameplay, aber ebenso auch einige Einschränkungen. Lt. dem Entwickler (-Team) ist es eine Mischung aus Shoot’em’up und Jump’n’Run.

In UFO steuert der Spieler einen mutigen Astronauten, der sich einer außerirdischen Bedrohung stellen muss. Um seine Mission zu erfüllen, ist er auf dem feindlichen Stützpunkt gelandet und muss nun fünf Sprengladungen finden, sie aktivieren und schließlich schnell zur Rakete zurückkehren, die ihn zurück zur Erde bringen wird, ohne von der Explosion erfasst zu werden.

Die Aufgabe ist nicht besonders schwierig, mit Ausnahme des letzten Teils. Auf der Suche nach den fünf Ladungen, ist viel Zeit, um den Hindernissen, in aller Ruhe auszuweichen. Manchmal müssen einige der

Weiterlesen »UFO [Sinclair ZX Spectrum]

Interton VC4000 RGB [Interton]

Interton VC4000
Interton VC4000

Dieser Artikel ist nur ein kurzes Update zu meinem ursprünglichen Artikel zum VC4000.
Der Grund dafür ist, dass ich nochmal ein Gerät ersteigert habe. Dazu bewogen hatte mich die Tatsache, dass es sich dabei um ein Modell handelt, das bereits einen RGB-Mod verbaut hat.
Dies wollte ich ohnehin mit meiner vorhandenen Konsole durchführen, kann mir aber nun die Kosten für den Versand und den Umbau sparen und habe ggf. eine Konsole zum Tauschen, falls nötig
Dazu kommt noch, dass die bereits umgebaute Konsole ebenso wie die Joysticks vom Verkäufer innen und außen gereinigt wurde.
Sonst wurde noch folgendes gemacht:
– der RF-Modulator wurde entfernt und dafür das vorhandene RGB Signal abgegriffen. Um das RGB Signal auf TV Standard zu bringen, wurde noch eine kleine Zusatzplatine erstellt und eingebaut
– ein neues RGB Kabel wurde speziell für diese Konsole angepasst
– vorsichtshalber wurden auch alle Elektrolytkondensatoren erneuert

Weiterlesen »Interton VC4000 RGB [Interton]

The Legacy of the White Crane: Ishido 2 [Sinclair ZX Spectrum]

The Legacy of the White Crane: Ishido 2
Autor: M/ZX
Jahr: 2020
Rechner: Sinclair ZX Spectrum
Download

Sieben Jahre nach Erscheinen des ersten Teils Ishido: The Way Of The Stones erschien 2020 der Nachfolger. Diesem hat der Entwickler lt. eigener Aussage viele neue Features spendiert, wodurch fast ein komplett neues Spiel entstanden ist.

Was ist Ishido? Ein Puzzle, das übrigens recht alt ist und wahrscheinlich aus China stammt. Alles findet auf einem Spielbrett mit 96 Feldern statt (8 Felder hoch und 12 Felder breit), auf das 72 Steine passen müssen. Jeder Stein hat zwei Eigenschaften: eine Farbe und ein Symbol. Es gibt sechs verschiedene Farben und sechs verschiedene Symbole, sodass es 36 verschiedene Steine gibt, die in doppelter Ausführung existieren.

Die Regeln sind ein wenig komplex, deshalb gibt es hier nur eine Übersicht – im Download ist der Rest zur finden. Das Ziel besteht darin, alle Spielsteine auf dem Spielbrett zu platzieren und dabei Reihen von Farben und Symbolen zu bilden, um die höchstmögliche Punktzahl zu erreichen. Ein hohes Maß an

Weiterlesen »The Legacy of the White Crane: Ishido 2 [Sinclair ZX Spectrum]